Produkte mit Glarner-Symbol

In dieser Kategorie findest du Produkte mit dem beliebten Glarner Tüechli-Muster und weiteren Glarner Symbolen – vom klassischen Multifunktionstuch bis hin zur Mug-Tasse, vom Sporthandtuch bis zu originellen ESAF-Fanartikeln. Ob praktisch, dekorativ oder zum Verschenken – hier steckt überall ein Stück Glarner Stolz drin.

✔ Mit Original Glarner Tüechli-Design
✔ Offizielle ESAF 2025 Glarnerland+ Artikel
✔ Ideal als Geschenk oder Souvenir
✔ Hochwertig, lokal & liebevoll gestaltet

Entdecke deine Lieblingsstücke im Glarner Look!

ESAF Glarner Tücheli

Der Ursprung von (fast) allem ist unser original ESAF 2025 Glarnerland+ Tüechli.

CHF 20,90
Verfügbar
ESAF Taschenmesser Spartan

Es darf in keinem Hosensack fehlen: Das original Schweizer Armeemesser von Victorinox im ESAF 2025 Glarnerland+-Look, mit zwölf Funktionen, natürlich hergestellt in der Schweiz.

CHF 29,90
Verfügbar
ESAF Jasskarten deutsch

Sorgen für Kurzweile zwischen den Gängen oder geselliges Beisammensein: Unsere original Schweizer Jasskarten mit deutschen Piquet-Motiven mit ESAF-Design auf der Rückseite.

CHF 5,90
Verfügbar

Das Glarner Tüechli – Mehr als ein Muster: Ein Stück Heimatgeschichte

Wer im Glarnerland aufgewachsen ist oder es je besucht hat, kennt es: das rote, blau-weisse oder schwarze Tüechli mit dem markanten Paisley-Muster. Es ziert Tücher, Tassen, Caps, Taschenmesser – und seit einigen Jahren erlebt es ein echtes Revival. Aber was steckt eigentlich hinter dem Glarner Tüechli Design? Wir werfen einen Blick auf Herkunft, Bedeutung und seine moderne Interpretation.

 

Was ist das Glarner Tüechli?

Das Glarner Tüechli ist ein bedrucktes Baumwolltuch mit Paisley-Muster, das ursprünglich als Halstuch von Arbeitern, Bauern, später auch Schwingern getragen wurde. Produziert wurde es ab dem 19. Jahrhundert in der Textilregion Glarus, insbesondere durch die Firma Blumer & Jenny in Ennenda, die weltweit als Vorreiter für den Stoffdruck galt.

Das Tüechli wurde zum Symbol des einfachen Lebens – robust, funktional und identitätsstiftend. Es begleitete Generationen bei der Arbeit, beim Wandern oder auf dem Schwingplatz.

 

Paisley-Muster mit Glarner Charakter

Das Tüechli-Muster stammt ursprünglich aus dem Orient und wurde in Europa als „Paisley“ bekannt. In Glarus entwickelte sich jedoch eine einzigartige, regionale Variante: klarer, grafischer, oft in kräftigem Rot, Blau oder Schwarz – kombiniert mit weissen Ornamenten.

Diese besondere Glarner Interpretation machte das Design unverwechselbar und trug dazu bei, dass das Glarner Tüechli zum Kultobjekt wurde – auch weit über die Kantonsgrenzen hinaus.

 

Glarner Design heute – Lokal, stolz & stylisch

Heute erlebt das Glarner Tüechli ein echtes Comeback – ob als Multifunktionstuch, Sporthandtuch, Tasse, Cap oder Thermosflasche. Es ist ein Statement für Heimatverbundenheit, aber auch ein beliebtes Souvenir und Geschenk mit Stil.

Fazit: Ein Tuch, das Geschichte trägt

Das Glarner Tüechli ist mehr als nur ein Stück Stoff. Es steht für Tradition, regionale Identität und zeitlose Ästhetik. Ob beim Wandern, auf dem Schwingplatz oder im Alltag – das Glarner Paisley ist immer ein Stück Heimat, das man gerne bei sich trägt.

Jetzt entdecken: Unsere grosse Auswahl an Produkten mit dem Glarner Tüechli-Design findest du hier.

 

Was ist das Glarner Tüechli?

Das Glarner Tüechli ist ein bedrucktes Baumwolltuch mit Paisley-Muster, das ursprünglich als Halstuch von Arbeitern, Bauern, später auch Schwingern getragen wurde. Produziert wurde es ab dem 19. Jahrhundert in der Textilregion Glarus, insbesondere durch die Firma Blumer & Jenny in Ennenda, die weltweit als Vorreiter für den Stoffdruck galt.

Das Tüechli wurde zum Symbol des einfachen Lebens – robust, funktional und identitätsstiftend. Es begleitete Generationen bei der Arbeit, beim Wandern oder auf dem Schwingplatz.


Häufige Fragen (FAQ) zum Glarner Tüechli Design

Was ist das Glarner Tüechli?

Das Glarner Tüechli ist ein traditionelles Baumwolltuch mit Paisley-Muster, das ursprünglich im Kanton Glarus produziert wurde. Es ist ein regionales Kultobjekt und Symbol für Heimat, Handwerk und Schwingertradition.


Was bedeutet das Paisley-Muster?

Das Paisley-Muster stammt ursprünglich aus Persien und Indien. In Glarus wurde es grafisch vereinfacht und farblich angepasst – so entstand das charakteristische Glarner Tüechli Design mit eigenständigem Ausdruck.


Wofür wird das Glarner Tüechli verwendet?

Traditionell als Halstuch, Kopfbedeckung oder Arbeitstuch getragen, wird das Design heute auf vielen Produkten eingesetzt: Mugs, Multifunktionstücher, Badetücher, Caps, Thermosflaschen und vielem mehr.


Ist das Glarner Tüechli ein geschütztes Design?

Das klassische Muster ist regional geprägt und wird von einigen Schweizer Anbietern mit viel Sorgfalt weiterentwickelt und verwendet – stets mit Respekt vor seiner Herkunft.


Kann ich das Glarner Tüechli verschenken?

Unbedingt! Die Produkte mit Glarner Tüechli sind beliebte Geschenke mit lokalem Charakter – ideal für Glarus-Fans, Schwingerfreunde oder einfach Menschen mit Sinn für Tradition.